Der komplette Zweiteiler mit Starbesetzung
Laufzeit: ca. 175 Minuten
Bildformat: PAL 4:3 s/w
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
Ländercode: 2 (Europa)
FSK: Infoprogramm gemäß §14 JuSchG
Label: Pidax
Produktion: Deutschland 1967
Geschrieben von V-nerV
Ausgabe März 2017
Im Mai 1928 gelingt es dem italienischen General Umberto Nobile, mit seinem Luftschiff „Italia“ den Nordpol zu überqueren. Doch auf dem Rückflug verunglückt das Luftschiff aus bis heute ungeklärten Gründen. Nobile und acht Besatzungsmitglieder überleben auf dem Packeis am 81. Breitengrad die Katastrophe. Versuche, mit der geretteten Funkanlage Hilfe herbeizuführen, misslingen. So unternimmt eine Gruppe von drei Mann unter der Führung des schwedischen Wissenschaftlers Finn Malmgren den Versuch, mit einem Marsch über das Packeis Hilfe zu holen. Wird die Rettung gelingen oder ist sie zum Scheitern verurteilt?
Obwohl von Fans geliebt und mir als "packender Thriller" empfohlen wurde hat mich persönlich dieses Dokumentarspiel nicht sonderlich gefesselt, selbst die vom Blatt her hochkarätige Besetzung und für damalige Verhältnisse sehr gute Inszenierung und Umsetzung ließ bei mir keine wirkliche Filmfreude aufkommen. Aber die Fans dieses Films werden sich sicherlich über diese Veröffentlich freuen.
Hintergrundinformationen:
Nach einem Drehbuch von Helmut Pigge inszenierte Star-Regisseur Fritz Umgelter 1967 diesen spannungsgeladenen zweiteiligen Thriller, der im gleichen Jahr der absolute Höhepunkt im ZDF-Weihnachtsprogramm war. Unter seiner Regie spielten Topstars wie Günter Mack, Claus Biederstaedt, Wolf Richards, Volkert Kraeft, Rudolf Rhomberg, Franz Rudnick, Karlheinz Fliege, Werner Kreindl und Jörg Pleva die Hauptrollen.
Episodenliste:
1. SOS - Luftschiff Italia
2. General Nobile ruft Krassin
HANS SCHAFFNER PRÄSENTIERT "Sieben Wochen auf dem Eis" MIT Günter Mack, Claus Biederstaedt, Wolf Richards, Volkert Kraeft, Rudolf Rhomberg, Franz Rudnick, Karlheinz Fiege, Werner Kreindl, Jörg Pleva, Günter Strack, Hellmut Lange, Martin Lüttge, Hans Caninenberg, Herbert Stass, Heinz Weiss, Alfons Höckmann, Klaus Schwarzkopf, Hans Elwenspoek, Rolf Becker, Alexander Kerst, Georg Hartmann
Drehbuch: Helmut Pigge
Kamera: Hermann Gruber
Szenenbild: Rolf Zehetbauer
Regie: Fritz Umgelter